Hallo zusammen ich habe gestern begonnen eine Tabelle, mit Unterstützung anderer zu erstellen wo die Standgeräusche verschiedener Motorräder eingetragen werden können um einen Querschnitt zu erstellen welche Fahrzeuge betroffenen/zu Laut sind. Also ist die Aussage korrekt und somit eindeutig richtig. Australien ins outback da war wochenlang garnichts.Trotzdem werde ich mit meiner 40 jahre alten Harley und Orginal Auspuff Österreich nicht mehr befahren,und trennen erst Recht nicht,Standgeräusch 105 E bei 2600 org war 84 N also laut Öschis dürfte ich mit Handkuss Fahren nur habe ich auf Grund einer Kontrolle bei den Öschis in Nahfeld umtragen lassen deswegen die 105 DB,zum leidwesen ich bekomme nur 102 zusammen bei 2600 ,also besser wie die neuen die immernoch Stellenweise 102DB haben. Egal ob D oder Tirol. Hab mir im Dezember eine Suzuki GSX S 1000 gekauft und darf dort jetzt nicht mehr fahren. Servus Bernhard das ist verdammt ärgerlich. Das wäre eine Top-Einnahmequelle und mit der Zeit würde sich das Problem von selber lösen. Gewöhnt euch d´ran und fahrts dort, wo´s noch geht und Spaß macht – tu ich auch. Als nächstes dürfen nur noch Mopedfahrer mit grünen Augen und roten Haaren ijn Österreich rumfahren. Hier gibt's die Liste mit den 24 Schnäppchen …, Um die Zeit bis zur neuen Saison zu überbrücken, haben wir eine spezielle ALPENTOURER-Version des Blues Brothers-Klassikers Rawhide einspielen lassen. Und dann auch im Schein vermerken lassen? Die Landesregierung in Tirol (Österreich) hat weitreichende Fahrverbote für Motorräder beschlossen. Keine Autobahngebür und Pickel Einahmen, mal schauen wie wann die ersten schreien. Damit reagiert Tirol auf die Lärmbelästigung durch lärmende Motorräder. Es geht hier nicht um Brülltüten sondern um legal zugelassene Fahrzeuge. Das Verbot bezieht sich ausschließlich auf legal zugelassene Motorräder, die alle in Europa erforderlichen Zulassungen besitzen. „und die Motorjournalisten spielen mit.“ Alle Motorjournalisten? Bis jetzt! tatzlwurm uä.) Bemerkenswert ist der Verweis auf die Auswirkungen zu den Ladungswechselvorgängen. Um die Werte von 1975 und 1983 zu vergleichen wurde eine großzügige Toleranz von 20 db(A) auf den alten Wert hinzugerechnet. Aber leider fürchte ich, würde es nichts bringen, wenn der Grenzwert für alle Fahrzeuge gilt. Aber leider fürchte ich, würde es nichts bringen, wenn der Grenzwert für alle Fahrzeuge gilt. Uns sehen die nicht wieder, schon aus Prinzip! 2019 mit 101 dB (A) Standgeräusch stellt sich mir die Frage, ob es herstellerseitig nicht möglich ist, die Klappensteuerung nur in dem für die Standgeräuschmessung relevanten Bereich so zu programmieren, dass die Klappe geschlossen ist. Die parlamentarische Initiative von SP-Nationalrätin Gabriela Suter, die Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB verbieten wollte, ist vorerst auf Eis gelegt. 10x im Jahr Touren ins Lechtal inkl. Aber natürlich ist es einfacher , mal in die Zulassung zu schauen und Mai hat die Landesregierung in Tirol (Österreich) weitreichende Fahrverbote für Motorräder beschlossen. Motorräder mit einem Nahfeldpegel von über 95 Dezibel dürfen Bergstraßen im Außerfern nicht mehr befahren. Eine Yamaha R6 die diesen Wert (95db) erfüllt, aber dann mit 10 000 bis 16 000 U/min dort durch die Gegend gejagt wird, sprengt jedes Trommelfell, aber sie darf es aktuell (Glückwunsch)! Gott sei dank am liebsten wäre es mir wenn sie ganz verboten würden ich wohne direkt an der Timmelsjochstraße und würde Sonntag gern mal schlafen . Juni dürfen auf vielen Strecken nur noch solche Motorräder fahren, deren Standgeräusch maximal 95 DB … Oktober 2020 ein Fahrverbot verhängt. Eingetragen sind 98db welche sie im Leben nicht erreicht. Kein lauter Porsche, Lamborgini usw ist betroffen. Da fährt man am Sonntag 300km durch Österreich und trinkt ne Tasse Kaffee. Nein, ein kleiner Verlag im Bergischen Land hat Sound noch nie in seine Bewertungen einfließen lassen – und wird das auch in Zukunft nicht tun. Im CH-Fahrzeugausweis ist keine Standmessung in dB(A) aufgeführt. Der dB-Wert in der Zulassungsbescheinigung wäre idealerweise auf < 95 dB gesenkt ohne jeglichen Lärmschutzeffekt im Fahrbetrieb. Die Argumentation dieser Maßnahme ist aber lächerlich. 1995 *** 80 dB (A)ab 1. Ich bin Ösi, aus Tirol und bin genauso betroffen wie ihr auch, zumal ich genau in dieser Region wohne. PS: keiener von Euch Helden scheint an einer vielbefahrnen Strasse zu wohnen oder am WE zuhause sein zu wollen. Die für den Anreiseverkehr wichtige Transitstrecke über den Fernpass unterliegt derzeit noch keinen Einschränkungen. Das ganze am Standgeräusch festzulegen ist totaler Schwachsinn. Fahrverbote in Österreich für Motorräder über 95 Dezibel Standgeräusch. Gerade auch in der jetzigen Diskussion wieder müssten aber die Kunden den Druck auf die Hersteller erhöhen und leisere Motorräder fordern. In anderen Ländern freut man sich auf uns, weil Motorradfahrer auf Tour fast immer sehr angenehme, verständnisvolle, großzügige und umgängliche Touris sind. Ich fahre im Jahr ca. Jetzt werden wir uns andere Ziele für dieses Jahr suchen. Streckensperrungen für Motorräder mit mehr als 95 db (A) in Tirol Betroffen sind mehrere bei Bikern beliebte Strecken in Tirol rund um Reutte und Imst • B 198 Lechtalstraße von Steeg (Landesgrenze … Wäre sicher kein Problem diese Raser aus dem Verkehr zu ziehen. Mai 2020 Zur Vergrößerung anklicken. Hier ist als Standgeräusch 98dB in der in der Zulassungsbescheinigung (U1) eingetragen. Laut ARGE sind in Österreich nur rund sieben Prozent aller Bikes lauter als 95 dB(A). Hastener Str. Wenn die 95 dB nur für Motorräder gelten, ist dies zwar eine Diskriminierung. Wenn ich mit meiner offiziell zugelassenen Harley (96Db) von willkürlich beschlossenen Streckensperrungen betroffen bin, mache ich mit meiner Familie auch nicht mehr mit dem Auto Urlaub in ganz Österreich (was wir schon sehr oft genossen haben). Klar, die Regelung anhand des Standgeräusches ist Schwachsinn (wie schon in anderen Kommentaren hier beschrieben). • L 72 Hahntennjochstraße von Pfafflar bis Imst (Passhöhe) 10. Die Schweizer haben 2019 auch eine Studie (praxisgerecht) durchgeführt – http://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/laerm/externe-studien-berichte/geraeuschmessung-bei-motorraedern.pdf – und da fällt besonders die Energica Eva 107 (Elektroantrieb) mit 88 db in der Vorbeifahrt, unter Last, auf…….mit einer herrlich hohen Frequenz die jeden in den Wahnsinn treibt ( – gerade im Urlaubsgebiet) Merkt er was……. • L 266 Bschlaber Straße von Elmen bis Pfafflar Lärmmessungen sind nicht (und wenn, dann bestenfalls nur ausnahmsweise) geplant. Was soll man da bitte machen. Es ist nur eine kleine Gruppe von knapp 100 Leuten ( –> Xunds Lechtl) die nicht nur „laute“, sondern alle Spaßfahrten unterbinden will ( – Erfahrungen dazu haben sie ja schon in der Vergangenheit gesammelt)! Oktober. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1b2RXjwltSslAsW6LiZGDn_h7V0jAJIqBVoyOwf6FWkk/edit?usp=drivesdk, Bitte um Unterschriften gegen diesen Schwachsinn openpetition.eu/!kcnwf, Ich fahre selber eine 800 GS und eine KTM 990 SMT, beide hatten beim Kauf eine Zubehör – Auspuffanlage, die mir aber viel zu laut waren, obwohl sie nicht manipuliert waren, ich habe beide zurückgerüstet auf Serie, immer noch zu laut, für mein Gehör, ich wohne im Allgäu und bin genervt von den donnernden Kisten, die Krachkisten verderben allen anständigen und leisen Fahren das Vergnügen, vergessen aber, daß sie selber auch betroffen sind. Die Aussichten auf schnelle Hilfe für die große Zahl der Über-95 dB(A)-Motorräder … Tanken, Mitagessen, Abendessen. den Ducati Kundendienst. Ich/wir fahre genau diese Strecken eigentlich jedes Jahr, essen und trinken was und tanken auch. (Rawhide cover 2020). und da gibt´s auch nicht wenige, die glauben, mit den 27 euronen mautgebühr am großglockner die lizenz zum völlig idiotischen kurvenhetzen gekauft zu haben (…notarzthubschrauber inklusive). Nur leider ist das völliger Blödsinn! Da das Fahrverbot im Tirol offensichtlich EU-konform möglich ist, sollen Motorräder mit einem Standpegel von über 95 dB/A in der Schweiz ebenfalls nicht mehr fahren dürfen.” Bleibt abzuwarten … Wie immer gehts an den kleinen normal Bürger. Wird ja momentan über ein generelles Wochenend- und Feiertagsfahrverbot in DE diskutiert. Lernen Sie die Modelle kennen und finden Sie Ihre … Es mag sein, dass „nur“ 7% der Fahrzeuge von der Regelung betroffen sind (Aussage aus anderer Quelle) aber Tatsache ist: Motorradfahrer sind oft in größeren Gruppen unterwegs: Und wenn nur EINER davon unter die Regelung fällt, wird die gesamte Gruppe sich ein anderes Ziel suchen. Kleine Anmerkung….. Ich selber wohne nicht weit (100 m) von einer Bahnline, zweigleisig, im Schnitt aller 10 min. Sehen Sie sich die komplette 2020er Harley-Davidson Modellpalette an. Schade das sich es die Österreicher so politisch einfach machen. kommt als nächstes ein Wochenend- bzw. Falsch nicht unbedingt, nur unglücklich formuliert. Also was will ich sagen, bin einfach nur schockiert Habe eine leise Yamaha xj6 deren Lärm bei 5000 Umdrehungen gemessen wird, wann bin ich mit 5000 Umdrehungen im Leerlauf unterwegs? Anmerkung der Redaktion: Die Daten wurden den Motorradherstellern auf eine Anfrage von MOTORRAD … Wird dann auch so über DE und die Bewohner hergezogen? Und wenn Österreich ein Alleingang machen möchte, warum nicht 6 Fahrspuren als große Brücke nach Italien und direkt drüberfahren. Eben dann, wenn das Standgeräusch über 95 dB(A) hat. Demokratie ist schuld an dem Verbot. Wenn Motorrad Fahrer von denselben Angst haben dann stimmt etwas nicht mehr.Also weg mit den Rasern.Geldstrafen sind nahezu wirkungslos,Führerschein für ein halbes oder ein Jahr entziehen dann klappt das. Im Vergleich zu Personenwagen (75 dB für neu zugelassene Modelle ab 2016) ist der für Motorräder maximal zulässige Grenzwert mit 80 dB um 5 dB höher, was nahe an den Grenzwert für die schwersten Lastwagen herankommt (82 dB). +-10 Motorrädern für eine Woche nach Tirol mit legalen Motorrädern. Juni und bis zum 31. 9. Ich hätte immer schon gerne ein leises Motorrad gehabt. bis 30. endlich trifft es die, die Motorradfahren über Lärm definieren anstatt alle, wie bei den generellen Sperrungen. Ein brutal lauter, alter, scheppernder Güterzug hat gemessene 91 dB. 2009 die 90 dB im Stand? Manchmal muss man halt mal über die eigenen Nasenspitze hinausdenken…, Dann werden sich die Motorradfreundlichen Hotel’s in Tirol wohl neue Gäste suchen müssen. Da haben wohl ein paar grüne Klangschalentherapeuten wieder den falschen Pilz gegessen… unfassbar! Pech Ihr Tiroler. Wacht auf, ihr seit alle im Fadenkreuz, egal wie leise ihr seit. Tendenz steigend. Mein Geld kann ich auch anderswo los werden. Selbst wenn ich unter 95 DB liege können die mich in Zukunft Kreuzweise gerne haben…. über Alternativen nachdenken.Die sollten mal überlegen, was wir für Geld dalassen. Es gibt genug andere motorradfreundliche Ziele. Jetzt Österreich mit der Lärmbeschränkung. Offenbar waren generelle Sperren die Alternative zum jetzigen Lärmlimit. Ansonsten kann man in Zukunft alles, wie man will, ohne Bestandsschutzgarantie und auch wenn es legal ist/war……verbieten. Juni 2020 um 16:09. Steht dann im Fahrzeugschein: „Jetzt 103dB statt 94dB, weil die Auspuffanlage illegal verändert wurde“? Da gibt es nur eines – rauf auf den Hänger und ohne Stop nach Italien durchfahren . Stichworte:Außerfern Hahntennjoch Motorrad Motorradfahrverbote Namlos Reutte Tirol, Mein Moped wurde 1975 zugelassen. 2. Lärmreduzierung isr im Sinne aller wichtig Juni bis 31. Was für ein Eigentor, der Tourismusbranche nach den Verlusten der letzten Monate nun auch noch den Motorrad Tourismus zu versauern. Jetzt mal zu den Lärmfakten (- und dem Schwachsinn mit dem Standgeräusch): Das Standgeräusch U.1 dient lediglich der Vergleichsmessung um manipulierte Auspuffanlangen nachzuweisen. Motorräder mit einem Nahfeldpegel von über 95 Dezibel dürfen Bergstraßen im Außerfern nicht mehr befahren. UREK vorerst auf Eis gelegt. Motorradfahrer verbündet euch! Überschreitet dieser den Grenzwert von 95 dB, dürfen solche Maschinen diverse Strecken nicht befahren. Insgesamt wurden seit Inkrafttreten der Fahrverbote bis Ende Juli 2020 knapp 5.000 Motorräder überprüft. Natürlich ist das Standgeräusch nicht der geeignete Wert zur Lärmbekämpfung, aber gäbe es die „serienmäßigen“ Klappentüten nicht, gäbe es auch das Problem nicht. Ich bin quer durch Österreich über alle möglichen Pässe gefahren und war entsetzt, wie heutzutage mit den Motorrädern gefahren wird. RICHTIG IST !! 42349 Wuppertal 24 Antworten Neuester Beitrag am 21. Es sind auch Einheimische (Ortsansässige) betroffen deren Motorrad von heute auf morgen „wertlos“ wurde.