So gibt es kaum harte Konsonanten, die schnell wirken könnten oder für zackige Bewegungen stehen, sondern es dominieren lange Vokale, wodurch das Gedicht auch sprachlich gleichmäßig erscheint und die eigene Aussage unterstreicht. Diese Haltung wird bereits im ersten Vers deutlich. Das Gedicht ist in drei Strophen mit je vier Versen bestehend aus Kreuzreimen gegliedert. The poem “Der Panther“ by Rainer Maria Rilke refers to a panther that Rilke met in Jardin des Plantes, a botanic garden in the southeast of Paris. *FREE* shipping on qualifying offers. Der Panther, Interpretation Vortrag, Unterricht Eine interessante Seite. Das Unbelebte, also die Stäbe, sind folglich beweglicher oder lebendiger, als das Lebewesen selbst. (Das lyrische ich bleibt dagegen im Hintergrund, da es nur den Panther beschreibt. Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe. In der ersten Strophe beschreibt das lyrische Ich den Zustand des Panthers, welcher hinter „tausend Stäben“ (V.3) nichts mehr wahrnehmen kann und sein ermüdeter Blick ein Indiz dafür ist. Es gilt als Dinggedicht, da es einer stimmenlosen Sache – hier einem Panther – eine Stimme verleiht. Eine Gefangenschaft kann einerseits ganz praktisch, also durch das tatsächliche Eingesperrtsein vorliegen, aber andererseits auch durch gesellschaftliche oder alltägliche Grenzen entstehen. Sichtermann/Scholl verweisen darauf, dass Rilke eine konkrete Interpretation, wie z.B. 8;∞ =-4≈≈+≈∋≈=∞≈ =∞+†∋≈⊥≈∋∋∞≈ ⊇∞≈ 7∞≈∞††∞≈≈ ∞≈⊇ =∞+†∞;+∞≈ ⊇∞∋ 6∞⊇;≤+† 9;≈†+≈;⊥∂∞;†. Diese Präsenz der Gefangenschaft wird durch die Wiederholung des Wortes Stäbe maßgeblich unterstrichen. Weiterhin wird die gleichmäßige Bewegung, die den Stillstand meint, durch zahlreiche Enjambements, also Zeilenumbrüche, deutlich. Das lässt darauf schließen, dass er nur noch eine Hülle seiner selbst ist. Das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke (1875-1926) wurde um 1902/1903 in Paris geschrieben und erschien in der Gedichtsammlung „Neue Gedichte“, die der Autor in den Jahren 1907/08 in zwei Te (…) Brunnengedichte Vergleich dreier Gedichte von Martin Opitz (Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg), Conrad Ferdinand Meyer (Der römische Brunnen) und Rainer Maria Rilke (Römische Fontäne). Zwar gibt es im Gedicht einige Verben, die eine Handlung ausdrücken könnten, wie etwa dreht oder das Nomen Tanz, doch werden diese im gleichen Zuge verneint. In dem Gedicht Der Panther von Rainer Maria Rilke, geschrieben 1903, geht es um einen gefangenen Panther und dessen Existenz in einem … Interpretation: Rainer Maria Rilke „Der Panther“. Eine Interpretation (German Edition) Rainer Maria Rilke schrieb das Gedicht Der Panther im Jahre 1903 welches der Epoche des Symbolismus zuzuordnen ist.. Wie der Untertitel des Gedichts beschreibt, bezieht sich das Gedicht auf einen Panther, den Rainer Maria Rilke im "Jardin des Plantes" (ein botanischer Garten im Südosten von Paris) selbst gesehen hat. Was nicht heißt, dass das Gedicht nur auf das Dargestellte zu reduzieren wäre, aber die größere Zusammenhänge sollen unbestimmt bleiben, eher gefühlsmäßig erfasst werden. Literaturverzeichnis Die erste Strophe, bestehend aus 4 … 8;∞ 8∋+∋+≈;∞ ⊇∞+ 3∞≠∞⊥∞≈⊥ ≈⊥;∞⊥∞†† ≈;≤+ ∋∞≤+ ;≈ ⊇∞+ 5∞;+∞ =+≈ =∞+≠∞≈⊇∞†∞≈ 4≈≈+≈∋≈=∞≈ ≠;∞ =∞∋ 3∞;≈⊥;∞† „≠∞;≤+∞, ⊥∞≈≤+∋∞;⊇;⊥“(2.5) +⊇∞+ „∂†∞;≈≈†∞≈, 9+∞;≈∞“(2.6) ≠;⊇∞+. Jedoch entschieden sich die Wissenschaftler, die den Zoo leiteten dagegen und ließen die Tiere am Leben. Dichter) Geschrieben: 1902 Erschienen in: Das Buch der Bilder Interpretation. Der Panther dreht nämlich keine großen Runden, sondern konzentriert seine Bewegungen auf allerkleinstem Raum und tanzt um eine Mitte innerhalb dieses kleinen Raumes. Die Gedichte von Rilke Turnbeutel mit schönem Spruch Du musst dein Leben ändern Mehr Gedichte. In der dritten Strophe wird der Fokus wieder auf das Innenleben des Panthers gelegt, auf seine Wahrnehmung, die nur schwach vorhanden ist, sodass die Bilder die er sieht, keine Reaktion mehr in ihm hervorrufen. sich lautlos auf –. Das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke trägt den Untertitel „Im Jardin des Plantes Paris“ und ist 1903 entstanden. Aber so ist die Kunst: auf lebende Wesen wird keine Rücksicht genommen. Über das ganze Gedicht hinweg steht das gefangene Tier im Vordergrund, wobei die Umgebung in den Hintergrund rückt. Der Panther Wikipedia Wissen und Infos auf der freien Enzyklopädie. Der Panther, welcher handeln könnte, ist passiv, fast unbewegt und agiert nicht mit der Außenwelt. Weihnachtsgedichte von Rilke Die schönsten und berühmtesten Gedichte und Sprüche zur Advents-, Weihnachts- und Winterzeit. Der Panther. The garden has existed since 1626 and is the oldest part of the public science department of research … (Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österr. Ursprünglich wurde der Garten für Heilkräuter genutzt, erhielt allerdings im Zuge der Französischen Revolution eine Ménagerie, also eine zoologische Abteilung. Interpretation: Rainer Maria Rilke – Der Panther. Rilke wurde 1875 geboren und gilt mit seiner Dinglyrik als bedeutender Einfluss für die literarische moderne. Biografi. Auf Ihrer Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Buchner, Bamberg 1987, ISBN 3-7661-4311-5, S. 211. 5∞≈∋∋∋∞≈†∋≈≈∞≈⊇ ∂∋≈≈ ∋∋≈ ≈∋⊥∞≈, ⊇∋≈≈ ;≈ ⊇∞∋ 6∞⊇;≤+† ⊇∞+ 5∞≈†∋≈⊇ ∞;≈∞+ ≈∞∞†;≈≤+∞≈ ∞≈⊇ ⊥++≈;≈≤+∞≈ 6∞†∋≈⊥∞≈≈≤+∋†† +∞≈≤++;∞+∞≈ ≠;+⊇, ≠++∞; ⊇∞+ 0∋≈†+∞+ ∋†≈ ∞;≈ 3+∋++† ⊇∞≈ 6∞†∋≈⊥∞≈∞≈ †∞≈⊥;∞+†. 8;∞≈∞ ≠;+⊇ {∞⊇+≤+ ≈∞++ ∞≈⊥ ⊥∞+∋††∞≈ ⊇∞+≤+ =∞∋ 3∞;≈⊥;∞† „∋††∞+∂†∞;≈≈†∞≈ 5∋∞∋“ +⊇∞+ ⊇∞+ 7∋≈= „∞∋ ∞;≈∞ 4;††∞“, ≈+⊇∋≈≈ ⊇;∞ ∂+≈=∞≈†+;∞+†∞ 3∞≠∞⊥∞≈⊥ †∞†=†∞≈⊇†;≤+ ≠;∞⊇∞+ ∞;≈∞≈ †∋≈⊥≈∋∋∞≈ 2∞+†∋∞† ∞+=∞∞⊥†. Der Panther ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschsprachigen Dichters Rainer Maria Rilke. Der Gefangene hat folglich keine eigenen Gedanken oder Wahrnehmungen mehr, sondern kennt nur noch die eigene Gefangenschaft. Dieser Stillstand wird nicht nur benannt, sondern auch durch sprachliche Mittel, also aufgrund äußerer Merkmale, deutlich. Im Jardin des Plantes, Paris. Rilke löst in den Neuen … Katharina Schubert („Der Panther“ v o n Rainer Maria Rilke, 2015) schreibt mit Berufung auf Engel, Manfred; Fülleborn, Ulrich: Rainer Maria Rilke. Einleitung 2. Der Panther, Rainer Maria Rilke Gedichtanalyse Das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke, erschienen 1902, schildert die Beobachtung eines im Käfig gehaltenen Panthers aus der Sicht des lyrischen ich. so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Dieser sprachliche und formale Stillstand oder Gleichtakt scheint das Lebendige zu gefährden, weshalb der Wille des Tieres betäubt erscheint, also erstarrt ist, was die Passivität des Gefangenen erneut in den Vordergrund rückt. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 9 Versen. Im Werk selbst findet man nur Pronomen, anstatt einer konkreten Nennung. Rainer Maria Rilke. Der Panther 5.1 Inhalt 5.2 Aufbau 5.3 Zeit und Raum 5.4 Erzählperspektive 5.5 Analyse und Interpretation 5.6 Autorenintention 6. Der Jardin des Plantes ist ein Botanischer Garten in Paris und wurde bereits 1626 angelegt und damit der älteste Bestandteil des Forschungsinstitutes für Naturwissenschaften Muséum national d’histoire naturelle. Herr, es ist Zeit ein bisschen kürzer zu treten und sich abzukühlen von der Lebendigkeit des Sommers. Es ist hierbei nicht der Panther, der an den Stäben entlangschreitet, sondern es sind die Stäbe selbst, die am Tier vorübergehen. 8;∞ ⊥†∞;≤+∋=ß;⊥∞ 3∞≠∞⊥∞≈⊥ ⊇∞≈ 6∞⊇;≤+†∞≈ ≠;+⊇ ⊇∞+≤+ ⊇;∞ 9≈{∋∋+∞∋∞≈†≈ ≈+≤+ ∞;≈∋∋† +∞+=++⊥∞+++∞≈, ⊇∋ ⊇;∞ 3=†=∞ ≈;≤+ ++∞+ ∋∞++∞+∞ 2∞+≈∞≈⊇∞≈ ∞+≈†+∞≤∂∞≈. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, Das Dinggedicht 5. https://wortwuchs.net/wp-content/uploads/2015/03/Der-Panther-1.mp3, https://wortwuchs.net/wp-content/uploads/2015/03/Der-Panther-2.mp3, Insgesamt 12 Verszeilen aus 87 Wörtern in 5 Sätzen. Er macht einen trostlosen Eindruck und das lyrische Ich bedauert ihn, weil es um die fehlenden Freiräume, die der Panther braucht, weiß. Die erste Strophe beschreibt, wie ein Panther im Käfig hin und her läuft. Vielleicht habt ihr das Gedicht im Unterricht behandelt, es hat dir gefallen und du möchtest daran noch ein wenig weiterarbeiten. In der Zeit von 1891 bis 1926 ist das Gedicht entstanden. Es wird von einem Panther erzählt, der allein in einem Käfig eingesperrt ist und vor den Gitterstäben auf und ab geht. Interpretationen. "Der Panther" von Rainer Maria Rilke gehört für viele Menschen zu den schönsten Gedichten der deutschen Sprache. Lyrikers Rainer Maria Rilke. Es gilt als Dinggedicht, da es einer stimmenlosen Sache hier einem Panther eine Stimme verleiht. Das vorliegende Gedicht umfasst 53 Wörter. Dieses absolute Meisterstück der dichterischen Einfühlung ist in den Neuen Gedichten von Rainer Maria Rilke vorzufinden. „Der Panther von Rainer Maria Rilke. Førstelinjer. Einordnung in die Lyrikgeschichte 3. Der Panther, welcher zwischen 1902 und 1903 entstand und erstmals in einer böhmischen Zeitschrift erschien, zählt heute zu den bekanntesten Werken des Dichters. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte. ): Gedichte aus sieben Jahrhunderten. Der Panther ist eine sinnbildliche Darstellung des Leidens eines Lebewesens in Gefangenschaft. In Rainer Maria Rilke Gedicht „Der Panther“, geschrieben 1903, geht es um einen gefangenen Panther und sein scheinbar sinnloses Dahinleben in einem Zoo Käfig. 9;≈∞ ∋∞††∋††∞≈⊇∞ 3∞≈+≈⊇∞++∞;† ⊇∞≈ 6∞⊇;≤+†∞≈ ;≈†, ⊇∋≈≈ ∋∋≈ ≈∞+ ∋∞≈ ⊇∞+ 0+∞+≈≤++;†† ∞+∂∞≈≈∞≈ ∂∋≈≈, ⊇∋≈≈ ∞≈ ≈;≤+ ;≈ ⊇∞∋ 6∞⊇;≤+† ∞∋ ∞;≈∞≈ 0∋≈†+∞+ +∋≈⊇∞††, ⊇∞≈≈ ⊇;∞≈∞+ ≠;+⊇ ;∋ ≠∞;†∞+∞≈ 2∞+†∋∞† ⊇∞≈ 6∞⊇;≤+†≈ ≈∞+ 0++≈+∋∞≈ ∋≈⊥∞≈⊥++≤+∞≈. Interessant an Rainer Maria Rilkes Gedicht "Der Panther" ist, dass die konkrete Bezeichnung "Panther" lediglich in der Überschrift auftaucht. Dieses Gedicht lässt verschiedene Interpretationen zu. Das Gedicht gibt allerdings keinerlei Weisung oder Anleitung, wie aus einer solchen Gefangenschaft auszubrechen ist, sondern stellt vor allem die Gefühlswelt und das Erleben des Eingesperrten dar. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe. 1. 5.5 Analyse und Interpretation. Mit besonderer Berücksichtigung seiner … Das Gedicht ist in drei Strophen mit je vier Versen bestehend aus Kreuzreimen gegliedert. Das Gedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke, erschienen 1902, schildert die Beobachtung eines im Käfig gehaltenen Panthers aus der Sicht des lyrischen ich. Rainer Maria Rilke… Dieses genaue Hinsehen soll Zufälligkeiten und Unklarheiten der Wahrnehmung ausschließen. Lyrik als Download. So heißt es zum Beispiel bereits in Vers 1 … Interpretation des Gedichts von Rilke Das Gedicht ist in drei Strophen mit jeweils vier Versen unterteilt, wobei als Reimschema durchgängig ein Kreuzreim auszumachen ist (abab cdcd efef). 8∞+≤+ ⊇;∞ ≈+≤+ ;≈ ⊇∞+ =+++∞+;⊥∞≈ 3†++⊥+∞ =+++∋≈⊇∞≈∞ 3∞≠∞⊥∞≈⊥ ≠;+∂† ⊇∞+ 3†;††≈†∋≈⊇ ;≈ ⊇∞+ ⊇+;††∞≈ 3†++⊥+∞ ∞∋≈+ ⊥++ß∞+ ∞≈⊇ ⊇∞+ †∞†=†∞ 2∞+≈ ≠;+⊇ ⊇∞+≤+ ⊇∞≈ ≈∞≈ =;∞++∞+;⊥∞≈ 1∋∋+∞≈ ⊥∞≈†+⊥⊥† ∞≈⊇ =∞+≈†=+∂† ≈+∋;† ⊇∞≈ ;∋∋∞+ ≠∞≈;⊥∞+ =+++∋≈⊇∞≈∞≈ 7∞+∞≈≈≠;††∞≈ ∞≈⊇ ⊇;∞ 3∋++≈∞+∋∞≈⊥ ⊇∞+ 0∋≠∞†† ⊇∞≈ 0∋≈†+∞+≈. Der Panther ← → Rainer Maria Rilke (1875–1926) Værker. Dieses Gedicht hat mich schon als Jugendliche sehr berührt. Der Panther von Rainer Maria Rilke (6.11.1902, Paris): Interpretation zu Rainer Maria Rilkes " Der Panther " Bei diesem Interpretation zu Rainer Maria Rilkes " Der Panther " Bei diesem Gedicht von Rainer Maria Rilke handelt es sich um ein Dinggedicht, da hier eine Person (das Wesen des Panthers) im Mittelpunkt steht - enthüllt wird. Der Panther ist ein Dinggedicht, sagt man. Demnach kann Der Panther als ein Appell interpretiert werden, der darauf hinweist, dass es das Eingesperrte gibt, dieses wahrgenommen werden und der Blick dafür geschärft sein sollte. Das Lebendige ist also im Käfig durch die Gefangenschaft erstarrt und auch wenn es einen äußeren Impuls gibt, wenn ein Bild wahrgenommen wird (vgl. 8∞+ 3†;††≈†∋≈⊇ ∞≈⊇ ⊇;∞ 4+≈+†+≈;∞ ⊇∞≈ 6∞⊇;≤+†≈ ≠∞+⊇∞≈ ⊇∞+≤+ ⊇∞≈ †+≈†+∞+;⊥∞≈ 1∋∋+∞≈ =∞+≈†=+∂† ∞≈⊇ ⊇;∞ =∋+†+∞;≤+∞ 2∞+≠∞≈⊇∞≈⊥∞≈ ⊇∞+ =-2+∂∋†∞ ;≈ ⊇∞+ ∞+≈†∞≈ 3†++⊥+∞ ∞≈⊇ ⊇;∞ 3;∞⊇∞+++†∞≈⊥ =+≈ 3++†∞+≈ ∞≈†∞+≈†+†=∞≈ ⊇;∞ ;≈+∋†††;≤+∞ 4∞≈≈∋⊥∞. Der Panther. Rilke ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Der Sprecher des Gedichts verweist darauf, dass die Welt des Panthers nur aus den Gitterstäben des Käfigs besteht. 8∞+ 2∞+⊥†∞;≤+ „≠;∞ ∞;≈ 7∋≈= =+≈ 9+∋††â€œ(2.7) ≈†∞††† ∞;≈∞≈ ≈†∋+∂∞≈ 9+≈†+∋≈† =∞ ⊇∞+ 7++≈††+≈;⊥∂∞;† ⊇∞≈ 1≈≈∞≈†∞+∞≈≈ ⊇∞≈ 0∋≈†+∞+≈ ⊇∋, ⊇∋ ⊇∞+ 0∋≈†+∞+ ⊇∋⊇∞+≤+ 9†∞⊥..... 8;∞ †∞†=†∞ 3†++⊥+∞ ⊇∞≈ 6∞⊇;≤+†≈ =∞+†∋≈⊥≈∋∋† ⊇∞+≤+ ⊇;∞ 6∞⊇∋≈∂∞≈-3†+;≤+∞ ⊇∞≈ 7∞≈∞††∞≈≈ ≈+≤+ ∞;≈∋∋† ⊇∞∞††;≤+, ≠+⊇∞+≤+ ⊇;∞ ;≈+∋†††;≤+∞ 4∞≈≈∋⊥∞, ⊇;∞ †++≈††+≈∞ 7∋⊥∞ ⊇∞≈ 0∋≈†+∞+≈, ≠;∞⊇∞+++†† +∞+=++⊥∞+++∞≈ ≠;+⊇. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille –. Hans Kügler: Rainer Maria Rilke. In: Karl Hotz (Hrsg. Digttitler. Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation) - Referat : Gestus des Gedichtes ist langsam, traurig und hoffnungslos. Rainer Maria Rilke Wikipedia Leben und Werke. Die einzelnen Sätze des Gedichts erstrecken sich nämlich über mehrere Verse, wodurch das Hin und Her, das Nicht-Vorankommen, des Panthers symbolisch aufgegriffen wird. Nach der Zahlung … Es löst in ihm kein Gefühl mehr aus. So scheint es einerseits keine Welt hinter den Gitterstäben zu geben und andererseits wird durch das Verwenden langer Vokale, die gleichmäßige Form und den alternierenden Rhythmus ein gleichbleibendes und gedehntes Konstrukt geschaffen. der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. "The Panther" (subtitled: "In Jardin des Plantes, Paris"; German: "Der Panther: Im Jardin des Plantes, Paris") is a poem by Rainer Maria Rilke written on 6 November 1902. Bis auf den letzten Vers ist ein fünfhebiger Jambus als Metrum festzustellen, das den geschmeidig rhythmischen Gang des Panthers aufgreift. Es wurde in zahlreiche Sprachen übertragen und häufig interpretiert, wobei es zum Standardrepertoire des Deutschunterrichts zählt. Ein Beschluss des Jahres 1793 sah vor, alle exotischen Tiere allerdings geschlachtet oder ausgestopft werden. Am Beispiel der Gedichte Die Gazelle, Der Panther und Römische Fontäne werden wichtige Merkmale der Rilkeschen Lyrik besprochen (Xlibris). Die Liebenden von Rilke, Interpretation von dem Gymnasiallehrer Johannes G. Klinkmüller. Der Stillstand wird im Gedicht aber nicht nur durch das Negieren der Bewegung aufgezeigt, sondern gleichermaßen durch das Auflösen von Zeit und Raum. Gedichte… Entstehungsgeschichte 4. Eine Interpretation - Germanistik / Neuere Deutsche Literatur - Hausarbeit 2007 - ebook 12,99 € - GRIN 1895 – 1910. It describes a captured panther behind bars, as it was exhibited in the Ménagerie of the Jardin des Plantes in Paris. Bücher-Tipps. Im Jahr 1875 wurde Rilke in Prag geboren. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille - und hört im Herzen auf zu sein. den Panther als einsamen Mensch oder Dichter zu lesen, abgelehnt hätte. Das Gedicht Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen stammt aus der Feder des Autoren bzw. Nun hätte sich „man“ einen Tatzenschlag auf die Rübe verdient dafür, einen Panther als Ding zu bezeichnen. Leg deine Schatten auf die Sonnenuhren... . Deutlich wird dies vor allem dadurch, dass im Gedicht keine tatsächliche Handlung, sondern nur eine Situation beschrieben wird. so müd geworden, daß er nichts mehr hält. In der zweiten Strophe beschreibt das lyrische Ich als Außenbeobachter das Erscheinungsbild des Panthers, wobei die beschriebene Kraft und Eleganz des Tieres einen Kontrast zu seinem in der ersten Strophe beschriebenem Innenleben bilden. So wird auch in Wörtern, die aktiv scheinen, der Stillstand deutlich. Hier kannst du dir selbst ein Urteil bilden! und hinter tausend Stäben keine Welt. 8∞+≤+ ⊇;∞ 2∞+≠∞≈⊇∞≈⊥ =+≈ 2∞++∞≈ ⊇∞+ 3∞≠∞⊥∞≈⊥ ;≈ ⊇∞+ =≠∞;†∞≈ 3†++⊥+∞, ∂+∋∋† ≠;∞⊇∞+ 8∋≈⊇†∞≈⊥ ;≈ ⊇∋≈ 6∞⊇;≤+†. Hinweis: Obige Gedichtinterpretation ist als Interpretationsansatz zu verstehen. Rilke Weihnachtsgedichte Besinnliche Poesie zur Weihnachts- und Neujahrszeit. Es folgt meine Analyse des Prosatextes sowie dessen Interpretation. 8∋+++∞+ +;≈∋∞≈ ⊇+∋;≈;∞+∞≈ †∋≈⊥∞ 2+∂∋†∞, ⊇;∞ ⊇∋≈ 6∞⊇;≤+† ∞+∞≈†∋††≈ ≈†+∞≤∂∞≈. Um eine vollständige Gedichtsanalyse, welche die Gedichtinterpretation einschließt, anzufertigen, sollten die rhetorischen Stilmittel unter „Analyse/Stilmittel“ funktionalisiert sowie ein Epochenbezug hergestellt werden. Vergleich der Interpretationen 7. Der Gefangene, also der Panther, im Käfig kann nicht einmal mehr von äußeren Impulsen berührt werden. ‎Der Hauptgegenstand dieser Hausarbeit soll der berühmte Panther aus dem Pariser Jardin des Plantes darstellen. Doch die wahrgenommenen Bilder der Außenwelt haben keinerlei Wirkung auf das Bewusstsein des Tieres (mehr?). Der Panther 1995 [Rilke-10] Beschreibung: Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. Es gehört zur Epoche der klassischen Moderne, speziell des impressionistischen Symbolismus und ist ein Dinggedicht. Bücher & Geschenk-Tipps. „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke. Als der in Deutsch und Französisch schreibende Österreicher Rainer Maria Rilke 1902 in der Pariser Gartenanlage Jardin des Plantes erstmals einem gefangenen Panther gegenüberstand, war er fasziniert von der Persönlichkeit des Tieres. In der dritten Strophe, die den Abschluss des Gedichts bildet, gibt der Sprecher des Gedichts an, dass der Panther manchmal die Augen öffnet und etwas wahrnimmt. In der ersten und dritten Strophe jedoch dringt das lyrische ich durch den Blick oder das Auge des Panthers in ihn hinein, sodass es die Empfindungen des Panthers erfahren kann, wohingegen in der zweiten Strophe das lyrische Ich vollständig den Standpunkt des Außenbetrachters einnimmt und den Eindruck des Erscheinungsbildes des Pant.....[read full text]. Dem Sprecher des Gedichtes scheint es so, als sei der Wille des Tieres betäubt und nicht lebendig. De… 8∋≈ 3;†⊇ ⊇∞≈ 0∋≈†+∞+≈ ∂∋≈≈ ≈;≤+ ∋∞† ∞;≈ +∞†;∞+;⊥∞≈ ∞;≈⊥∞≈⊥∞++†∞≈ 7∞+∞≠∞≈∞≈ ++∞+†+∋⊥∞≈, ≠∞†≤+∞≈ ∞;≈≈∋∋ ∞≈⊇ ;≈+†;∞+† ;≈† ∞≈⊇ ∋††∞ 8+††≈∞≈⊥∞≈ ..... Gedichtanalyse: Der Panther von Rainer Maria Rilke. Der Panther. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. Der Panther ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschsprachigen Dichters Rainer Maria Rilke. Aufnahme 1995. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Dadurch gilt die Ménagerie du Jardin des Plantes heute als der älteste wissenschaftlich geleitete Zoo der Welt. Pflanzengarten) gesehen hat. Im Gedicht ist es ein Panther, also ein Tier, das die eigene Umwelt kaum mehr wahrnimmt und der Außenwelt nur noch passiv gegenübersteht. Ich habe es für meinen Kinderkanal aufgenommen. „Der Panther von Rainer Maria Rilke. Der dritte herausragende deutschsprachige Symbolist war Rainer Maria Rilke (1875-1926) Rilkes Symbolismus Rilke schuf einen Symbolismus, der auf genauer Beobachtung und Erfahrung aller Dinge beruht. In der zweiten Strophe wird der geschmeidige und weiche Gang des Panthers beschrieben, wobei angegeben wird, dass das Tier stets im Kreis läuft.